Gäste beim Frühstücksbuffet
Spaziergang zum Biblischen Weinpfad
Coffee Stop am Palmsonntag
Gäste bei der Biblischen Weinprobe
Gäste beim Coffee Stop
Spaziergang am Biblischen Weinpfad
Bewirtung durch das kfd Team beim Coffee Stop

kfd Venningen

Eine lebendige Gemeinschaft

Wir sind eine Gemeinschaft mit vielfältigen Aktivitäten. Zu unseren Aktionen sind auch Nicht-Mitglieder und nicht nur Frauen, sondern auch Männer eingeladen. Während der Sommerferien beteiligen wir uns auch mit einem Angebot am Kinderferienprogramm

"Alles wirkliche Leben ist Begegnung" (Martin Buber)

Unser aktuelles Jahresprogramm finden Sie hier

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Mitglieder des Leitungsteams

Aktuelles im Herbst 2023

Die Schöpfung im Fokus – Augen auf! Blende auf!

Von April bis Oktober geht die Fotoaktion, zu der die kfd Venningen alle aufruft, die die Natur mit neugierig wahrnehmen und gerne fotografieren. Angelehnt an die sieben Tage der Schöpfungsgeschichte wird zu Beginn jeden Monats ein Impuls zum Thema des Monats  veröffentlicht. Alle Infos und die Impulse findet ihr hier!

Stammtisch ENTFÄLLT

Der nächste Stammtisch 

  • Mittwoch, 08.11.2023
  • ab 14 Uhr
  • im Schulhaus

Es wird geredet, gegessen, getrunken. Manchmal stehen auch Handarbeiten oder Gesellschaftsspiele auf dem Programm. Kommt doch einfach mal vorbei!

Nähtreff

  • am Mittwoch, 04.10.2023
  • um 19:30 Uhr
  • im Schulhaus

Mitzubringen sind

  • eigenes Nähprojekt
  • Material
  • Nähmaschine

Das war toll - das machen wir wieder!

Gemeinsam macht es einfach mehr Spaß. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen und losnähen! (Achtung: Das ist kein Nähkurs mit Anleitung. Jede*r näht sein eigenes Projekt)

Bowleabend

  • Montag, 16.10.2023
  • ab 19 Uhr
  • Pfarrzentrum Venningen

Das gehört schon zur Tradition.

Kommt vorbei und genießt einen schönen Abend mit leckerer Bowle, Knabbereien und netter Unterhaltung.

Es werden die Bilder der Veranstaltungen des vergangenen Jahres gezeigt. 

Das kfd Team freut sich auf viele Gäste

Spieleabend

ES GEHT WIEDER LOS!

  • 30.10.2023
  • ab 19 Uhr
  • Bücherei im Schulhaus Venningen

Es können mitgebrachte oder in der Bücherei vorhandene Spiele gespielt werden. Herzliche Einladung an ALLE

 

Stehcafé

  • Freitag, 03.11.2023
  • ab 09:00 Uhr
  • auf dem Kirchenvorplatz in Venningen

Das kfd Team lädt zum Stehcafé ein. Kommt vorbei, genießt Kaffee, Tee und selbstgebackene Leckereien. Wir freuen uns auf euch!

Besonderer Abend "Die Schöpfung im Fokus"

  • am 11.11.2023
  • um 19:30 Uhr
  • im Pfarrzentrum

Unterhaltsames, Informatives, Musikalisches rund um die Schöpfung und unsere Welt werden präsentiert. In gewohnter Weise sorgt das kfd Team für kulinarische Genüsse zu den Programmpunkten des Abends

Nebenbei werden an diesem Abend die Ergebnisse der Fotoaktion vor- und eine Vernissage der schönsten Bilder ausgestellt.

Karten sind, solange der Vorrat reicht, im Vorverkauf ab 09.10.2023 zum Preis von 21 Euro für kfd Mitglieder und  24 Euro für Nichtmitglieder bei Christine Hund (06323 7707) und Astrid Schlosser (06323 4450) erhältlich

 

Neben den zahlreichen Angeboten aus dem Jahresplan gibt es noch regelmäßige Veranstaltungen:

Krabbelstunde

Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 09:30-11:00 Uhr im Schulhaus.

Stammtisch

Regelmäßig am ersten Donnerstag im Monat um 14 Uhr treffen sich Interessierte zum Stammtisch im Schulhaus. Auch Nicht-Mitglieder sind dort herzlich willkommen.

Strickcafé

In den Wintermonaten von November bis März lädt die kfd zum Strickcafé "Wolle, Nadel & Co" ein.

Momentan findet das Angebot in Kombination mit dem Stammtisch statt. Wenn sich wieder mehr Teilnehmer melden, wird wieder ein wöchentliches Treffen angestrebt.

Bibelgarten

Der Bibelgarten der kfd, der sich auf der Südseite der Venninger Kirche befindet, wurde am Pfingstsamstag, den 03.06.2017 eingeweiht. Flyer über den Bibelgarten liegen im Schriftenstand der Kirche St. Georg in Venningen aus. Mehr Information über den Bibelgarten gibt es hier.

Einweihung des Schöpfungsbogens

Am 12.06.16 wurde der Schöpfungsbogen eingeweiht.

Die Feier wurde von Gemeindereferent Clemens Kiefer und dem kfd Team gestaltet und fand unter freiem Himmel, hinter der Kirche direkt am Schöpfungsbogen statt.

 

Die musikalische Gestaltung übernahm der Venninger Chor QuerBeet. Viele Venninger, aber auch Gäste aus den Nachbardörfern, waren gekommen, um mitzufeiern. Das kfd Team stellte das Projekt Bibelgarten zunächst vor:

 

In Anlehnung an das alte Lied, das im ersten Teil der Bibel die Entstehung der Schöpfung in sieben Tagen beschreibt (Gen 1,1-2,4a), hat die Venninger Künstlerin Ulrike Dörr im Auftrag der kfd diesen Bogen gestaltet. In den sieben Feldern des Bogens sind die die einzelnen Tage dargestellt. Mit dem Apfelbaum, der unter dem Bogen eingepflanzt ist, wird die Verbindung zum Paradies hergestellt. Der Schöpfungsbogen und  das schön bepflanzte Beet, in dem er steht, bilden den Anfang des Bibelgartens.

Ursprüngliche Planung

Alles beginnt mit der Schöpfung - hier wird die Verbindung Gottes zum Menschen deutlich und auch die Verantwortung für die Schöpfung, die uns Menschen von Gott übertragen wurde..

Als Kontrast zur Vielfalt der Schöpfung wird der nächste Bereich unter das Thema Wüste gestellt. Das Volk Gottes erlebte in seiner Geschichte immer wieder Wüstenzeiten. Auch für Jesu war der Aufenthalt in der Wüste von großer Bedeutung.

Beim Auszug aus Ägypten ließ Mose auf das Wort Gottes hin Wasser aus dem Felsen sprudeln. Wasser - Jesus als Wasser das Lebens wird im nächsten Teilstück thematisiert.

Ein Weinstock und die Ähren symbolisieren im nächsten Abschnitt dann das Kernstück unseres Glaubens - Jesus schenkt sich in Brot und Wein.

Nach der Einsetzung des Abendmahls nahm Jesus den Tod auf sich. Das wird durch ein Kreuz ausgedrückt, das Zeichen unseres Christentums. (Angedacht ist, dass dieses Kreuz ebenfalls von Ulrike Dörr gestaltet werden soll, um damit gestalterisch an den Beginn des Bibelgartens anzuknüpfen).

Da aber der Tod nicht das Ende ist, verweist ein offenes Felsengrab am Ende des Bibelgartens auf die Auferstehung.

Voll Trauer nehmen die Frauen des Leitungsteams Abschied von ihrer Kollegin Irmgard Jung, die 2019 verstarb