Kirrweiler
Kindertagesstätte St. Elisabeth
Marktstraße 71a
67489 Kirrweiler
06321 5136
Kita.Kirrweiler@bistum-speyer.de
Die Konzeption finden Sie hier
Unser Team sucht Verstärkung!
Träger | Elisabethenverein Kirrweiler |
---|---|
Trägervertreter | Pfarrer Peter Nirmaier, 2. Vorsitzender Jochen Christmann |
Leitung | Eva Waldenberger |
Aufnahmealter und Platzangebot
Aufnahmealter | ab 2 Jahre |
---|---|
Platzangebot | 100 Plätze (5 Gruppen) |
25 x 7 Stundenplätze ohne Mittagessen | 07:30-12:30 und 14-16 Uhr |
25 x 10 Stundenplätze mit Mittagessen | 07:00 - 17:00 Uhr |
50 x 8 Stundenplätze mit Mittagessen | 08:00 - 16:00 Uhr |
Aufnahmealter | ab 1 Jahr |
2 x 8 Stundenplätze | |
1 x 10 Stundenplatz |
Anmeldeverfahren
Anmeldung | Anmeldung, Besichtigung und Aufnahme erfolgt mit Terminvereinbarung |
---|---|
Informationen über unsere Konzeption erhalten Sie im persönlichen Gespräch bei der Anmeldung | |
Die Anmeldung erfolgt über unser Anmeldeformular. Dieses ist als Download oder auf Anfrage auch per Email, Post oder Abholung erhältlich | |
Ein Aufnahmegespräch erfolgt nach schriftlicher Zusage mit Terminvereinbarung | |
Eingewöhnung | Die Eingewöhnung erfolgt nach dem Berliner Modell. Wir gehen dabei individuell auf die Bedürfnisse des Kindes ein. |
Die katholische Kindertageseinrichtung St. Elisabeth
im Herzen von Kirrweiler steht etwas abseits der Marktstraße und ist umgeben von viel Grün.
Vor unserer Tür fließt der Kropsbach, der gerne von uns erforscht wird.
Unser Team besteht aus 14 Pädagogischen Fachkräften, 1 Auszubildenden, 5 Vertretungskräften, 2 Hauswirschaftskräfte, 1 Hausmeister und 2 Reinigungskräften.
In unserer Küche wird für die GZ Kinder täglich frisch gekocht.
Unser Personal hat verschiedene Zusatzqualifikationen: Sprachförderkraft, Mentoren für Berufspraktikanten, Fachkraft für Frühkindliche Pädagogik, Musikalische Früherziehung. Zudem besuchen wir regelmäßig Fortbildungen zu unterschiedlichen Bildungsbereichen. Im Juni 2017 starten wir ins Qualitätsmanagement.
Wir pflegen eine gute Zusammenarbeit mit der Pfarrei, der Ortsgemeinde und der Grundschule vor Ort.
Wir arbeiten gerne mit externen Fachkräften zusammen. So finden regelmäßig Wiesentage mit dem NABU statt sowie Konflikt und Selbstbehauptungstraining unter Leitung eines externen Trainers.
Viele unserer pädagogischen Angebote laufen über Projektgruppen und/oder Arbeitsgruppen. Das bietet die Möglichkeit sowohl altersspezifische als auch altersgemischte Angebote anzubieten.
Das Lernen und die Entwicklung der Kinder werden in einem Portfolio-Ordner festgehalten.
Eine gute Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ist uns sehr wichtig. Es finden regelmäßig Elterngespräche und Elternabende statt. Wenn Sie Anliegen und Fragen haben dürfen Sie uns gerne ansprechen.