Maikammer
Kath. Kindertageseinrichtung Regenbogen
Silvanerweg 23
67487 Maikammer
06321 5548
Kita.Maikammer@Bistum-Speyer.de
Die Konzeption finden Sie hier
Träger | Kath. Kirchengemeinde Maria, Mutter der Kirche, Maikammer |
---|---|
Trägervertreter | Pfarrer Peter Nirmaier |
Leitung | Julia Schreieck |
Aufnahmealter und Platzangebot
Aufnahmealter | 2-6 Jahre |
---|---|
Platzangebot | 100 Plätze (4 Gruppen) |
20 x 7 Stunden | 07:30 - 12:30 Uhr und 14:00-16:00 Uhr |
40 x 8 Stunden | 08:00 - 16:00 Uhr |
40 x 9 Stunden | 07:30 - 16:30 Uhr |
Anmeldeverfahren
Eine Besichtigung der Einrichtung ist mit Terminvereinbarung möglich.
Erste Informationen finden Sie in unserer Konzeption.
Den Anmeldebogen können Sie hier herunterladen und ausgefüllt an unsere E-Mail Adresse kita.maikammer@bistum-speyer.de senden. (Hier finden Sie den Bogen im PDF-Format)
Wir erfassen den Wunsch der Eltern nach einem Platz auf unserer Warteliste.
Sie erhalten eine schriftliche Zusage und einen Termin für ein Aufnahmegespräch.
Die katholische Kindertageseinrichtung Regenbogen
ist seit über 40 Jahren in Maikammer eine feste Institution und gehört zum örtlichen Gesamtbild. Im Jahr 2013 übernahm die Ortsgemeinde Maikammer die Gebäudeträgerschaft und so konnte eine Grundsanierung des Hauses nach den neuesten pädagogischen Richtlinien umgesetzt werden. Die hellen neuen Räume mit Nebenräumen, der Turnraum, der große Flur und der Kreativraum bietet den Kindern ein weitreichendes Spielangebot. Unser Bistro und die moderne Küche, in der unsere Hauswirtschaftskraft täglich frisch kocht, rundet unser Gesamtbild ab. Das Außengelände wird von Klein und Groß in einer parkähnlichen Anlage mit Klettergerüsten, Schaukeln und verschiedenen Spielmöglichkeiten täglich genutzt.
Unsere Vorschulkinder gehen alle 4- 6 Wochen 4 Tage in den Wald und werden begleitet von erfahrenen pädagogischen Fachpersonal. Dort erfahren die Kinder ein reiches Wissen an Naturbegebenheiten, werden sensibilisiert im Umgang mit der Natur und Tierwelt. Auch die mittleren Jahrgänge treffen sich regelmäßig zu gemeinsamen Spaziergängen im Ort, zu Bastelangeboten und Besuchen verschiedenster Institutionen. Unsere Kleinsten bekommen reichlich Zeit sich einzugewöhnen, um mit unserer Hilfe den Kindergartenalltag mit Spielen und neuen Eindrücken zu verarbeiten.
Viel Unterstützung erfährt unsere Einrichtung vom Förderverein, Elternbeirat und Eltern. Ein regelmäßiger Austausch durch Elternabende, Entwicklungsstands - und Kurzgespräche, ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.