Maikammer

Kath. Kindertageseinrichtung Regenbogen

Silvanerweg 23

67487 Maikammer

06321 5548

Kita.Maikammer@Bistum-Speyer.de

Die Konzeption finden Sie hier

Träger Kath. Kirchengemeinde Maria, Mutter der Kirche, Maikammer
Trägervertreter Pfarrer Peter Nirmaier
Leitung Anna Spies
Gebäudeträger Ortsgemeinde Maikammer

Aufnahmealter und Platzangebot

Aufnahmealter 2-6 Jahre
Platzangebot 90 Plätze (4 Gruppen)
60 x 8 Stunden 08:00 - 16:00 Uhr
30 x 9 Stunden 07:30 - 16:30 Uhr

Anmeldeverfahren

Eine Besichtigung der Einrichtung ist mit Terminvereinbarung möglich.

Erste Informationen finden Sie in unserer Konzeption. Das Schutzkonzept können Sie hier einsehen.

Den Anmeldebogen können Sie hier herunterladen und ausgefüllt an unsere E-Mail Adresse kita.maikammer@bistum-speyer.de senden. 

Wir erfassen den Wunsch der Eltern nach einem Platz auf unserer Warteliste.

Sie erhalten eine schriftliche Zusage und einen Termin für ein Aufnahmegespräch.

Die katholische Kindertageseinrichtung Regenbogen

Überblick

Seit über 50 Jahren ist die katholische Kita Regenbogen eine feste Institution in Maikammer und prägt das örtliche Gesamtbild. Unsere Einrichtung zeichnet sich durch helle Räume, ein großzügiges Außengelände sowie zahlreiche besondere Angebote aus. Ein wertschätzendes Miteinander und individuelle Förderung der Kinder stehen bei uns im Mittelpunkt.

Räumlichkeiten

Unsere Kita bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich zu entfalten und wohlzufühlen. Die hellen Gruppenräume mit dazugehörigen Nebenräumen, ein großzügiger Turnraum, der große Flur und der einladende Kreativraum stehen allen Kindern offen. Im Kreativraum gestalten die Kinder beispielsweise gemeinsam jahreszeitliche Dekorationen oder basteln zu besonderen Anlässen. Das Bistro und die moderne Küche sind ein weiteres Highlight: Unsere Hauswirtschaftskraft bereitet hier täglich frisch gekochte Mahlzeiten zu – ein Angebot, das in Maikammer nur wenige Einrichtungen bieten. Das weitläufige Außengelände in parkähnlicher Anlage mit Klettergerüsten, Schaukeln und vielfältigen Spielmöglichkeiten wird von Klein und Groß täglich genutzt.

Pädagogische Angebote

Pädagogische Vielfalt und Naturerfahrungen prägen den Alltag in unserer Kita. Die Kinder starten täglich in ihrer Stammgruppe und haben von dort aus die Möglichkeit, die gesamte Einrichtung zu erkunden. Das freie Spiel in den Nebenräumen, auf dem Flur oder im Außenbereich fördert das Kennenlernen der anderen Kinder und ermöglicht selbstständige Erfahrungen „ohne“ Erwachsene.

Besonders stolz sind wir auf unser naturpädagogisches Angebot: Unsere Vorschulkinder nehmen alle 4–6 Wochen an mehrtägigen Waldtagen teil, begleitet von erfahrenem pädagogischem Fachpersonal. An diesen Tagen lernen die Kinder zum Beispiel, wie man Tierspuren erkennt, bauen gemeinsam kleine Hütten aus Naturmaterialien oder beobachten die Veränderungen im Jahreslauf. Auch die mittleren Jahrgänge erleben regelmäßig spannende Ausflüge, etwa zu Spaziergängen im Ort, Bastelangeboten oder Besuchen bei verschiedenen Institutionen.

Für Kinder, die neu in unsere Kita kommen, nehmen wir uns besonders viel Zeit zur Eingewöhnung. So können sie in Ruhe den Kindergartenalltag mit neuen Eindrücken, Personen und Spielsituationen verarbeiten.

Elternarbeit

Die Zusammenarbeit mit Eltern ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Unsere Einrichtung erhält viel Unterstützung durch den engagierten Förderverein, den Elternausschuss und viele Eltern, die sich bei unterschiedlichen Aktivitäten einbringen. Regelmäßiger Austausch findet über Elternabende, Entwicklungsgespräche und Kurzgespräche statt und trägt zu einer vertrauensvollen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit bei.

Netzwerkpartner sind:

  • Kath. Öffentliche Bücherei (KÖB) Maikammer
  • Zukünftige Naturbotschafterin (NABU) Stefanie Funk
  • Familien- und Jugend-Beratungsstelle (AGFJ) Edenkoben
  • Grundschule und kommunale Kindertagesstätte „Abenteuerland“ Maikammer
  • Psychomotorik Verein Landau e.V.
  • Und weitere Institutionen/Vereine für verschiedene Projekte