Mittwoch, 16. Oktober 2024
Staunen
oder was ein Blauwal mit der Aktion „ökumenische Schöpfungstage“ gemeinsam hat
Beim Abschlussgottesdienst am Samstag, den 21.09.24 im evangelischen Pfarrgarten in Maikammer staunte so manch Gottesdienstbesucher nicht schlecht, als zu Beginn bei einem kleinen Quiz die Jugendlichen Margareta, Martha und Alexander unglaubliche Thesen und deren Lösungen präsentierten. Hätten sie gewusst, dass etwa eine Maus mehr Knochen hat als ein Mensch? Oder, dass ein Maulwurf bis zu 75 Meter Tunnel pro Nacht graben und eine Kakerlake 9 Tage ohne Kopf überleben kann? Oder etwa, dass das Herz eines Blauwals so groß sein kann wie ein VW- Käfer? Und so staunten wir über die Faszinationen der Tierwelt und die Schönheiten der Schöpfung, welche uns vor allem auch an diesem spätsommerlichen Abend im Pfarrgarten und durch den Psalm 8 –ein Lied von König David- bewusst wurde.
Erstaunt und erfreut konnten wir darüber berichten, dass durch den Einsatz vieler Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die bei den Sammelaktionen dabei waren, stolze 1250 Liter Apfelsaft entstanden sind. Der Apfelsaft ist mittlerweile an den verschiedenen Verkaufsstellen angekommen und kann dort zum Preis von 2,50 € pro Flasche erworben werden. Der Erlös des Verkaufs soll in diesem Jahr zum einen an Kaplan Raveendra Mundlapati„Ravi“ und seine Projekte in Indien und zum andern an den „Verein für Bewegungsförderung und Psychomotorik Landau e.V.“ gehen.
Bereits bei der Schöpfungswerkstatt am Vormittag in Kirrweiler, an der erstaunlicherweise über 45 Kinder teilnahmen, staunten viele von den kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, welch schöne Dinge man aus Naturmaterialien oder Müll basteln kann und wie einfach es ist selbst leckere und gesunde Müsliriegel herzustellen. Glücklich und vollgepackt mit ihren Kreiseln aus alten CDs, selbstgeschöpften Papier, einem bedruckten Memory- Spiel und den Müsliriegeln gingen sie nach Hause oder kamen auch abends noch einmal zu Gottesdienst.
Staunenswert war auf alle Fälle auch der Anblick der vielen Leckereien des Mitbringpicknicks nach dem Gottesdienst. Auf den Tischen bot sich ein buntes, vielfältiges Buffet dar und lud zu ökumenischer Gemeinschaft bei gutem Essen und Trinken und zum Staunen und Danken ein.