Montag, 24. August 2020
Würzwischbinden und Kräutersegnung
»Zum Fest Mariä Himmelfahrt werden seit dem 9. Jahrhundert die Kräutersträuße gebunden, die man bei uns „Würzwisch“ nennt. Mindestens 7 Kräuter sind Bestandteil dieses Straußes und die Königskerze (Gunkel) findet meist in der Mitte des Straußes Platz ...«
Dies und anderes Wissenswertes zum Marienfest und dem Brauch des Würzwischs erfuhren die Kinder und Familien, die sich an der Kräuterrallye beteiligten. Nach einer Runde ums Dorf, bei der Fragen beantwortet werden sollten, die das erste Lösungswort ergaben, führten Aufgaben zum Fest und zu den Heilkräuter zum zweiten Lösungswort. Damit im Pfarrgarten angekommen, wurden fleißig „Kräuterbomben“ angefertigt, die die Kinder mit nach Hause nehmen durften, um auch bei sich zu Hause Kräuter aufblühen zu lassen.
Wie die Erwachsenen sammelten sie anschließend die Kräuter aus den Behältnissen, die mit Name, Heilwirkung und Bild der jeweiligen Pflanze beschriftet waren, zu einem Würzwisch zusammen. Im Pfarrgarten wurde der Strauß dann gebunden und an einem vorbereiteten Platz mit einem kurzen Gebet gesegnet.
Allen Beteiligten hat diese Rallye viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf viele blühende Stellen, an denen die Kräuterbomben aufgehen.
Das Leitungsteam der kfd St. Georg, Venningen, das diese Kräuterrallye und auch die Möglichkeit des Würzwischbindens vorbereitet und durchgeführt hat, bedankt sich ganz herzlich bei den Helfern aus den Nachbargemeinden, die durch ihren Dienst an den Stationen dieses Event unterstützt haben.
Gott, uns Vater und Mutter,
du hast uns eine Fülle von Pflanzen geschenkt.
Sie machen uns Freude, sie schenken uns Nahrung.
Wir danken dir auch für alle Heilkräuter:
Segne alle Kräuter, auch die,
die wir zu diesem Strauß gebunden haben.
Allen Menschen sollen sie helfen gesund zu bleiben.