Montag, 04. Mai 2020

Post macht Mut: VON MIR ZU DIR

In dieser Zeit gibt es viele Menschen, vor allen Dingen alte und kranke Menschen, die keinen Besuch mehr bekommen können. Die einsam und alleine sind. Das macht viele traurig.

Vielleicht könnt Ihr Kinder und Jugendliche sie etwas aufmuntern! Wie schön ist es doch einen Brief zu bekommen, einen schönen Gruß mit einigen netten Worten oder einem gemalten Bild.

Wer Lust hat, kann bei unserer Aktion mitmachen.

Wie soll das gehen? Hier gilt es einige Schritte zu beachten:

  • Formuliert in der ICH – Form zum Beispiel: „Ich freue mich an der Sonne und habe dir deshalb ein schönes Frühlingsbild gemalt…“
  • Inhaltlich sollte die Karte oder der Brief möglichst kurze, einfache, positive Botschaften und Wünsche haben. Das kann auch mal ein schönes Gedicht sein oder ein Erlebnis, das ihr gerade gemacht habt.
  • Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt….malen, basteln, dichten…..
  • Es geht um Ermutigung, Zuversicht und dem Gefühl, nicht alleine zu sein.
  • Die Menschen sollen spüren: jemand denkt an mich!
  • Wer mag, kann seinen Name und Adresse auf den Brief schreiben. Vielleicht bekommt ihr ja Antwort oder es entsteht eine Brieffreundschaft. Das ist aber absolut freiwillig! Nur der Vorname reicht auch.
  • In den Kirchen steht eine Box mit der Aufschrift: VON MIR ZU DIR
  • Bitte legt die Karten oder Briefe in die Box.

Wir werden sie an Menschen in verschiedenen Einrichtungen (Altenheim, Wohngruppen..) und an einsame Menschen in unserer Gemeinde weiterleiten.

Selbstverständlich könnt ihr Briefe auch direkt in eurer Nachbarschaft einwerfen J

So können wir in einer Zeit, in der es manche Menschen schwerer haben als wir, eine Freude schenken! Und Ihr habt ebenfalls eine sinnvolle Aufgabe und etwas zu tun!!

Wir hoffen, Ihr findet unsere Idee gut und unterstützt uns tatkräftig. Gerne könnt ihr anderen Kindern von unserer Aktion erzählen. Je mehr mitmachen, desto mehr Menschen dürfen wir beschenken.

Kontakt: Claudia Fischer    01511 4879681     claudia.fischer@bistum-speyer.de