Donnerstag, 30. April 2020

Aktuelle Informationen zur Feier von Gottesdiensten

Liebe Leserinnen und Leser!

Die Tageszeitung die Rheinpfalz hat am 30.4. in einem Artikel und Bild auf der ersten Seite den Eindruck erweckt, als könnte ab Sonntag, 3. Mai, wieder wie vor der Corona- Krise Gottesdienst gefeiert werden. Leider ist dieser Eindruck trügerisch. Nach derzeitigem Stand kommen sowohl auf die Gemeinden mit ihren Kirchen als auch auf die Gottesdienstbesucher gewaltige Herausforderungen zu:

  • Eine Kirche muss zwei Zugangstüren haben
  • wir bräuchten in allen Gemeinden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für folgende Aufgaben:

Herrichten der Kirchen:

  • Bereitschaft, sich in die Besonderheiten einweisen zu lassen, was dann auch schriftlich dokumentiert wird.
  • Markierung der Plätze, es braucht einen Abstand von 2 Metern. Emporen dürfen nicht besetzt werden.
  • Desinfizierung der Plätze nach Gebrauch
  • Offenhalten der Zugangstüren, so dass diese nicht mit den Händen geöffnet werden müssen.
  • Gesangbücher müssen entfernt werden, es muss auf Gesang verzichtet werden.

Jede Gemeinde braucht einen Empfangsdienst

  • Die Interessenten müssen sich im Laufe der Woche im Pfarrbüro anmelden mit Name, Adresse und Telnr., um gegebenenfalls Infektionsketten zurückverfolgen zu können. Am Eingang der Kirche muss die Anmeldung vom Empfangsdienst überprüft werden. Es darf auch nur einen Eingang geben, eine zweite oder dritte Tür dient als Ausgang.
  • Jede(r) GottesdienstteilnehmerIn muss einen Mund- Nasen- Schutz tragen.
  • Es muss darauf geachtet werden, dass die GodibesucherInnen am Eingang die Hände desinfizieren.
  • Evtl. braucht es Leute, die die Einnahme der Plätze überwachen.

Bzgl. der Teilnahme an einer Eucharistiefeier müsste sich jeder Interessent/ jede Interessentin über folgende Punkte im Klaren sein:

  • Ich muss mich im Laufe der Woche im Pfarrbüro anmelden mit Name, Vorname, Adresse, Telnr. und gegebenenfalls Mailadresse.
  • Dies wird bei der Ankunft an der Kirche überprüft.
  • Ich darf nur die ausgewiesene Eingangstür benutzen.
  • Ich muss meine Hände am Eingang desinfizieren.
  • Ich muss einen Mund- Nasenschutz tragen.
  • Es gibt in der Kirche keine Gesangbücher und keinen Gemeindegesang. Zum privaten Gebet kann ich ein Gotteslob mitbringen.
  • Mundkommunion ist nicht möglich.
  • Ich muss die Kirche in der Weise verlassen, wie am Ende des Gottesdienstes angesagt wird und halte mich auch außerhalb der Kirchenraumes an die politisch vorgegebenen Regeln.
  • Ich bin dankbar, dass es in meiner Gemeinde Menschen gibt, die sich um einen geregelten Ablauf des Gottesdienstes unter äußerst schwierigen Bedingungen bemühen. Daher bin ich bereit, ihren Anweisungen Folge zu leisten.

Wie es nach dem 3.5. weitergeht, entscheidet sich am 4.5. in einem Gespräch zwischen Seelsorgeteam, Gemeindeausschussvorsitzenden und Vorstand des Pfarreirates.

Bleiben Sie behütet

Im Namen aller Verantwortlichen                                              Peter Nirmaier, Pfr.